Konditoren-Innung Hamburg
Willkommen bei der Konditoren-Innung Hamburg

"Ein Genuss für den Gaumen - Eine Pause für die Seele"
Unter diesem Motto treffen sich Menschen in Konditorei und Cafe. Die Kreativität der deutschen Konditoren und ihr traditionelles, künstlerisches Handwerk prägen das Angebot und vermitteln dieses besondere Genuss-Erlebnis.
Torten repräsentieren Kunst und Können des Konditorenhandwerks, Schicht für Schicht entstehen diese Meisterwerke - fast ausschließlich in Handarbeit. Auch die kleinen, feinen, süßen Naschereien zählen zu den ganz großen Verführungskünstlern im Konditoreiangebot. Das traditionelle Kunstwerk eines Konditors ist der Baumkuchen. In verschiedenen Größen und Überzügen, ob Schokolade oder Fondant, immer ein besonderer Genuss.
Confiserie ist der Oberbegriff für Pralinen, Trüffel, Konfekt, Petit Fours und Marzipan. Zugleich ein Begriff für Gaumenkitzel und für die besonderen Talente und Fähigkeiten des Confiseurs, der in jedem guten Konditor steckt. Teegebäck steht in den Konditoreien für eine Vielzahl verlockender Spezialitäten. Das können Makronen, Florentiner, Schwarz-Weiß-Gebäck oder Spritzgebäck sein. Der Phantasie und Schaffensfreude des Konditors sind auch in diesem Bereich keine Grenzen gesetzt.
Das Cafe von heute - jedes auf seine ganz individuelle Art - knüpft an die gute Kaffeehauskultur von früher an. Ob in modernem Ambiente oder liebevoll-nostalgisch gestaltet, präsentiert es sich als einladender Treffpunkt.






Konditoren-Innung Hamburg
Bei Schuldts Stift 3, 20355 Hamburg
Telefon: 040 3574460
Fax: 040 357446 50
Email: info@vig-hh.de
Bei Schuldts Stift 3, 20355 Hamburg
Telefon: 040 3574460
Fax: 040 357446 50
Email: info@vig-hh.de
- Termine & News
- Freisprechungen
- Aus- und Weiterbildung
- Betriebe der Innung
- Über uns
NDR Nordtour
Die Meister-Konditorin kam beim Hochwasserunglück im Ahrtal 2021 ums Leben - nun setzen die Eltern ihren Traum um.
Die Meister-Konditorin kam beim Hochwasserunglück im Ahrtal 2021 ums Leben - nun setzen die Eltern ihren Traum um.
Konditoren-Innung Hamburg
Bei Schuldts Stift 3, 20355 Hamburg
Telefon: 040 3574460
Fax: 040 357446 50
Email: info@vig-hh.de
Bei Schuldts Stift 3, 20355 Hamburg
Telefon: 040 3574460
Fax: 040 357446 50
Email: info@vig-hh.de
Gesellenprüfung Sommer 2024
der Konditoren-Innung Hamburg
Wir gratulieren allen Gesellinnen und Gesellen recht herzlich und wünschen ihnen eine erfolgreiche Zukunft!

Wir gratulieren allen Gesellinnen und Gesellen recht herzlich und wünschen ihnen eine erfolgreiche Zukunft!
Konditoren-Innung Hamburg
Bei Schuldts Stift 3, 20355 Hamburg
Telefon: 040 3574460
Fax: 040 357446 50
Email: info@vig-hh.de
Bei Schuldts Stift 3, 20355 Hamburg
Telefon: 040 3574460
Fax: 040 357446 50
Email: info@vig-hh.de
Der Beruf des Konditors/der Konditorin
ist ein klassischer Handwerksberuf, der traditionelle und moderne Techniken mit künstlerisch-kreativen Fertigkeiten verbindet. Zu den typischen Konditoreierzeugnissen
zählen Torten, Baumkuchen, Petits Fours, Teegebäck,
Desserts und Pralinen. Die moderne Konditorei bietet
darüber hinaus kleine herzhafte Speisen wie Quiches,
Suppen, Salate, Pasteten und Kanapees. Als Konditor/in haben Sie ausgezeichnete Berufsaussichten sowie vielfältige Aufstiegs- und Weiterentwicklungsmöglichkeiten.BerufsFilm "Konditor/in" der Bundesagentur für Arbeit

Wenn es um die Herstellung von süßen Köstlichkeiten geht, dann ist Teamarbeit gefragt und das lernt man von Beginn an.
Weitere wichtige Informationen über das Handwerk, die Ausbildung sowie die vielfältigen beruflichen Perspektiven sind auf der Website der Berufsschule beschrieben:
https://bs03-hamburg.de
Neue Mindestausbildungsvergütungen ab Januar 2025
Seit dem 1. Januar 2020 gilt bundesweit eine gesetzlich festgelegte Untergrenze für die monatliche Ausbildungsvergütung der Auszubildenden in dualen Ausbildungsberufen, die nach dem Berufsbildungsgesetz oder der Handwerksordnung geregelt sind.
Neue Mindestausbildungsvergütung zum 01.01.2025
Zum 01.01.2025 steigt die Mindestausbildungsvergütung auf:
682 Euro im 1. Ausbildungsjahr,
805 Euro im 2. Ausbildungsjahr,
921 Euro im 3. Ausbildungsjahr,
955 Euro im 4. Ausbildungsjahr.
Die neuen Untergrenzen gelten für alle Auszubildende in dualen Ausbildungsberufen, die ihre Ausbildung zwischen dem 1. Januar 2025 und dem 31. Dezember 2025 beginnen.
Tarifvertragliche Regelungen sind von der Mindestausbildungsvergütung ausgenommen. Sieht ein Tarifvertrag eine Ausbildungsvergütung unterhalb der Mindestausbildungsvergütung vor, dürfen tarifgebundene Betriebe sich nach diesem Tarifvertrag richten. Für nicht tarifgebundene Betriebe gilt zusätzlich zur Mindestausbildungsvergütung, dass ihre Vergütung die für ihre Branche und Region geltenden tariflichen Sätze um maximal 20 % unterschreiten darf.
Fortschreibung der Mindestausbildungsvergütung
Das Berufsbildungsgesetz sieht eine jährliche Anpassung der Mindestausbildungsvergütung für das erste Ausbildungsjahr vor. Für das zweite bis vierte Ausbildungsjahr gibt es gesetzlich festgelegte prozentuale Aufschläge auf die Mindestvergütung des ersten Ausbildungsjahres. Sie betragen 18 % für das zweite Ausbildungsjahr, 35 % für das dritte Ausbildungsjahr und 40 % für das vierte Ausbildungsjahr.
Seit dem 1. Januar 2020 gilt bundesweit eine gesetzlich festgelegte Untergrenze für die monatliche Ausbildungsvergütung der Auszubildenden in dualen Ausbildungsberufen, die nach dem Berufsbildungsgesetz oder der Handwerksordnung geregelt sind.
Neue Mindestausbildungsvergütung zum 01.01.2025
Zum 01.01.2025 steigt die Mindestausbildungsvergütung auf:
682 Euro im 1. Ausbildungsjahr,
805 Euro im 2. Ausbildungsjahr,
921 Euro im 3. Ausbildungsjahr,
955 Euro im 4. Ausbildungsjahr.
Die neuen Untergrenzen gelten für alle Auszubildende in dualen Ausbildungsberufen, die ihre Ausbildung zwischen dem 1. Januar 2025 und dem 31. Dezember 2025 beginnen.
Tarifvertragliche Regelungen sind von der Mindestausbildungsvergütung ausgenommen. Sieht ein Tarifvertrag eine Ausbildungsvergütung unterhalb der Mindestausbildungsvergütung vor, dürfen tarifgebundene Betriebe sich nach diesem Tarifvertrag richten. Für nicht tarifgebundene Betriebe gilt zusätzlich zur Mindestausbildungsvergütung, dass ihre Vergütung die für ihre Branche und Region geltenden tariflichen Sätze um maximal 20 % unterschreiten darf.
Fortschreibung der Mindestausbildungsvergütung
Das Berufsbildungsgesetz sieht eine jährliche Anpassung der Mindestausbildungsvergütung für das erste Ausbildungsjahr vor. Für das zweite bis vierte Ausbildungsjahr gibt es gesetzlich festgelegte prozentuale Aufschläge auf die Mindestvergütung des ersten Ausbildungsjahres. Sie betragen 18 % für das zweite Ausbildungsjahr, 35 % für das dritte Ausbildungsjahr und 40 % für das vierte Ausbildungsjahr.
Konditoren-Innung Hamburg
Telefon: 040 357446 23
Fax: 040 357446 50
Betriebe der Konditoren-Innung Hamburg
Pâtisserie Johanna by Marcel Reinhardt
Am Sandtorkai 23-2420457 Hamburg
Telefon: 040 30850213
Email: info@patisserie-johanna.de, www.patisserie-johanna.de
Braaker Mühle GmbH
Braaker Mühle 7, 22145 Braak
Telefon: 040 6771042
Telefon: 789770, Fax: 040 78977230
Email: info@datbackhus.de, Internet: www.dat-backhus.de
Konditorei Waldemar Dutz
Sülldorfer Kirchenweg 195, 22589 Hamburg
Telefon: 040 873776, Fax: 040 87979484
Konditorei & Bäckerei Thomas Horn Confiserie
Papenreye 6, 22453 Hamburg
Telefon: 040 53055877, Fax: 040 53055876
Email: info@konditorei-horn.de, Internet: www.konditorei-horn.de
Lindtner GmbH, c/o Brunhild Bruns
Eppendorfer Landstraße 88, 20249 Hamburg
Telefon: 040 4806000, Fax: 040 48060020
Email: info@konditorei-lindtner.de, Internet: www.konditorei-lindtner.de
Cafe Reinhardt, Bäckerei und Konditorei
Poppenbüttler Hauptstraße 37, 22399 Hamburg
Telefon: 040 6023704, Fax: 040 6064938
Email: info@cafe-reinhardt.de, Internet: www.cafe-reinhardt.de
Bettys Sugar Dreams GmbH, Bettina Schliephake-Burchardt
Gussau 124, 22359 Hamburg
Telefon: 040 60558377, Fax: 040 60911348
Email: info@sugardreams.de, Internet: www.sugardreams.de
Email: info@conditorei-steidl.de, Internet: www.conditorei-steidl.de
Cafe Stenzel, Inh. B. Stenzel
Schulterblatt 61, 20357 Hamburg
Telefon: 040 434364, Fax: 040 4397033
Email: cafestenzel@gmx.de, Internet: www.cafe-stenzel.de
Telefon: 040 6771042
Email: baeckerei@braaker-muehle.de
Cakeking GmbH, Bäckerei und Konditorei
Schwarzer Weg 13, 22309 Hamburg
Telefon: 040 51 88 00
Email: info@cakeking.de, Internet: www.cakeking.de
Telefon: 040 51 88 00
Email: info@cakeking.de, Internet: www.cakeking.de
Dat Backhus, Heinz Bräuer GmbH & Co. KG
Billstraße 188, 20539 Hamburg
Telefon: 789770, Fax: 040 78977230
Email: info@datbackhus.de, Internet: www.dat-backhus.de
Konditorei Waldemar Dutz
Sülldorfer Kirchenweg 195, 22589 Hamburg
Telefon: 040 873776, Fax: 040 87979484
Konditorei & Bäckerei Thomas Horn Confiserie
Papenreye 6, 22453 Hamburg
Telefon: 040 53055877, Fax: 040 53055876
Email: info@konditorei-horn.de, Internet: www.konditorei-horn.de
Lindtner GmbH, c/o Brunhild Bruns
Eppendorfer Landstraße 88, 20249 Hamburg
Telefon: 040 4806000, Fax: 040 48060020
Email: info@konditorei-lindtner.de, Internet: www.konditorei-lindtner.de
Cafe Reinhardt, Bäckerei und Konditorei
Poppenbüttler Hauptstraße 37, 22399 Hamburg
Telefon: 040 6023704, Fax: 040 6064938
Email: info@cafe-reinhardt.de, Internet: www.cafe-reinhardt.de
Bettys Sugar Dreams GmbH, Bettina Schliephake-Burchardt
Gussau 124, 22359 Hamburg
Telefon: 040 60558377, Fax: 040 60911348
Email: info@sugardreams.de, Internet: www.sugardreams.de
Cafe und Conditorei Frank Steidl
Rahlstedter Bahnhofstraße 12, 22143 Hamburg
Telefon: 040 6772269, Fax: 040 67046260
Email: info@conditorei-steidl.de, Internet: www.conditorei-steidl.de
Cafe Stenzel, Inh. B. Stenzel
Schulterblatt 61, 20357 Hamburg
Telefon: 040 434364, Fax: 040 4397033
Email: cafestenzel@gmx.de, Internet: www.cafe-stenzel.de
Gastmitglied
Familien-Konditorei Komander
Inhaber: Peter Komander
Dorfstr. 7-9, 17153 Grammentin
Telefon: 039952 23912
Email: komander@ivenacker-baumkuchen.de, Internet: www.ivenacker-baumkuchen.com
Mitgliedschaft in der Innung
Aufgrund der vielfältigen geldwerten Vorteile ist eine Innungsmitgliedschaft für viele Handwerksbetriebe betriebswirtschaftlich vorteilhaft; hinzu kommen noch die nicht in Geld messbaren, immateriellen Vorteile, wie z. B. die Bereitstellung von arbeitsrechtlichen Informationen.
Wir würden uns freuen, Sie als Mitglied in der Konditoren-Innung Hamburg begrüßen zu dürfen.
Konditoren-Innung Hamburg
Bei Schuldts Stift 3, 20355 Hamburg
Telefon 040 / 357446 0
Fax 040 / 357446 - 50
Email: info@vig-hh.de
Aufgrund der vielfältigen geldwerten Vorteile ist eine Innungsmitgliedschaft für viele Handwerksbetriebe betriebswirtschaftlich vorteilhaft; hinzu kommen noch die nicht in Geld messbaren, immateriellen Vorteile, wie z. B. die Bereitstellung von arbeitsrechtlichen Informationen.
Wir würden uns freuen, Sie als Mitglied in der Konditoren-Innung Hamburg begrüßen zu dürfen.
Konditoren-Innung Hamburg
Bei Schuldts Stift 3, 20355 Hamburg
Telefon 040 / 357446 0
Fax 040 / 357446 - 50
Email: info@vig-hh.de
Obermeisterin

Bettina Schliephake-Burchardt
Telefon: 040 60558377
Email: info@sugardreams.de
Betty`s Sugar Dreams GmbH
Gussau 124
22359 Hamburg
Email: info@sugardreams.de
Internet: www.sugardreams.de
Stv. Obermeister

Thomas Horn
Telefon 040 53055877
Email: info@konditorei-horn.de
Konditorei & Bäckerei Thomas Horn Confiserie
Papenreye 6
22453 Hamburg
Email: info@konditorei-horn.de
Internet: www.konditorei-horn.de
Stv. Obermeisterin
Lehrlingswart

Frank Steidl
Cafe und Konditorei Steidl
Rahlstedter Bahnhofstraße 12
22143 HamburgTelefon 040 6772269
Email: info@conditorei-steidl.deInternet: www.conditorei-steidl.de